Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
psychoSTEPSStudierende erklären Psychologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
psychoSTEPSStudierende erklären Psychologie
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Navigation
  • Startseite
  • Zum Nachlesen
    • Emotionen außer Rand und Band
    • Gesundheit: Zusammenspiel von Körper und Geist
      • Microbiota – Geheime Darmagenten
      • Wieso Milchshakes bei Stress das Gehirn auf Hochtouren laufen lassen (und was das Ganze mit Weihnachten zu tun hat)
      • Ready, Set, Go! Warum wir ein Seepferdchen zum Schwitzen bringen sollten
      • LSD auf Rezept?
      • Fremdbestimmt durch Parasiteninfektion? Warum es nicht Bill Gates ist, der uns Sorgen machen sollte
      • Sind wir die ganze Zeit falsch mit Frühchen umgegangen?
    • Psychotherapie wirkt?!
      • Mehr Selbstbewusstsein für Bulimie-Patient:innen
      • Gemeinsam die Angst vorm Essen besiegen
      • Beziehungsstatus = Single = Nachteile in Gruppentherapieprogrammen ?! Überprüfung anhand eines Sozialen Kompetenztrainings
    • Wege zur Erforschung des Gehirns
      • Macht uns Sport schlau?
      • C14H12O3 – Eine Formel gegen das Vergessen
      • 24 vergeudete Jahre – verschlafen wir wortwörtlich unser Leben?
      • Ein Licht am Ende des Tunnels – Lässt sich die morgendliche Müdigkeit besiegen?
      • Psychotherapie überflüssig? Kann sich das Gehirn durch Neurofeedback selbst heilen?
    • Neues aus der Resilienzforschung
  • Zum Nachhören
    • Seepferdchen trifft Mandelkern
    • Spurensuche: Wie entstehen psychische Störungen?
  • Zum Nachschauen
  • Zum Mitmachen
  • Zum Weiterstöbern
  • Startseite
  • Zum Nachlesen
    • Emotionen außer Rand und Band
    • Gesundheit: Zusammenspiel von Körper und Geist
      • Microbiota – Geheime Darmagenten
      • Wieso Milchshakes bei Stress das Gehirn auf Hochtouren laufen lassen (und was das Ganze mit Weihnachten zu tun hat)
      • Ready, Set, Go! Warum wir ein Seepferdchen zum Schwitzen bringen sollten
      • LSD auf Rezept?
      • Fremdbestimmt durch Parasiteninfektion? Warum es nicht Bill Gates ist, der uns Sorgen machen sollte
      • Sind wir die ganze Zeit falsch mit Frühchen umgegangen?
    • Psychotherapie wirkt?!
      • Mehr Selbstbewusstsein für Bulimie-Patient:innen
      • Gemeinsam die Angst vorm Essen besiegen
      • Beziehungsstatus = Single = Nachteile in Gruppentherapieprogrammen ?! Überprüfung anhand eines Sozialen Kompetenztrainings
    • Wege zur Erforschung des Gehirns
      • Macht uns Sport schlau?
      • C14H12O3 – Eine Formel gegen das Vergessen
      • 24 vergeudete Jahre – verschlafen wir wortwörtlich unser Leben?
      • Ein Licht am Ende des Tunnels – Lässt sich die morgendliche Müdigkeit besiegen?
      • Psychotherapie überflüssig? Kann sich das Gehirn durch Neurofeedback selbst heilen?
    • Neues aus der Resilienzforschung
  • Zum Nachhören
    • Seepferdchen trifft Mandelkern
    • Spurensuche: Wie entstehen psychische Störungen?
  • Zum Nachschauen
  • Zum Mitmachen
  • Zum Weiterstöbern

Zum Nachhören

Spurensuche: Wie entstehen psychische Störungen?

Teaser

https://psychosteps.uni-mainz.de/files/2021/04/Teaser_Podcastreihe.mp3

 

Episode 1

https://psychosteps.uni-mainz.de/files/2021/04/Episode1_Interview-mit-Diane-Hielscher.mp3

 

Intro Biologische Psychologie / Neuro Psychologie

https://psychosteps.uni-mainz.de/files/2021/04/Einfuehrungsvorlesung_Berti_Wessa_Podcast.mp3
Suche im Inhalt

Neueste Beiträge

  • Microbiota – Geheime Darmagenten
  • Macht uns Sport schlau?
  • Wieso Milchshakes bei Stress das Gehirn auf Hochtouren laufen lassen (und was das Ganze mit Weihnachten zu tun hat)
  • C14H12O3 – Eine Formel gegen das Vergessen
  • Ready, Set, Go! Warum wir ein Seepferdchen zum Schwitzen bringen sollten

Schlagwörter

Amygdala Angststörungen Anorexie Aplysia Bewegung Bulimie Darm-Hirn-Achse Diffusion Tensor Imaging Dopamin DTI Emotionsregulation Ernährung Essen Eulen Frühgeburt Funktionelle Konnektivität Gedächtnis Gehirn Gesundheit Gruppentherapie Hippocampus Kognition LSD Magnetresonanz-Elastografie Microdosing Mikrobiom MRE multisensorische Verarbeitung Neurobiologie Neurowissenschaft Probiotika Psychologie Psychotherapie Psychotherapieforschung Resveratrol Schlaf Selbstwert Sensorik Soldaten soziale Angst Sport Stimmung Stress Substanz-unterstützte Psychotherapie Therapieforschung

Archive

  • Mai 2023
  • April 2023
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Studierende erklären Psychologie
  • Letzte Aktualisierung:26. April 2021
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang